https://ikmk.smb.museum/object?id=18207768
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207768. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 83-96 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)
Vorderseite: ΠΕΡΓΑΜOC [Beginn der Legende bei 1 Uhr]. Kopf des bärtigen Heros Pergamos mit Heroenbinde nach r.
Rückseite: EΠI CTPA KΛ - ΚΕΦΑΛΙΩΝ[Ο]C [CTPA als CTRA!]. Schlangenstab. Die Schlange schlängelt sich in vier Windungen am Stab entlang, den Kopf nach l. Im l. F. eine Weintraube.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,42 g, 17 mm, 12 h
Strategos:
Claudius Kephalion
Vorbesitzer:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905)
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 5.1 T 2700 Nr. 1087 (diese Münze); RPC II Nr. 924,8 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/924/8
Beschädigung der Oberfläche auf der Rückseite. - Der auf der Münze genannt Claudius Kephalion gab eine Emission unter Domitianus aus.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1863 Dannenberg Zugangsjahr 1863 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207768
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207768
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.