https://ikmk.smb.museum/object?id=18207771


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207771. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Class/status: City

Date: 109/110 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: AY NEP TPAIANOC CEB ΓΕΡ ΔΑΚΙ-KOC. Kopf des Traianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: EΠ AΝΘY AY - IOY - KOYAΔΡΑTOY. Hygieia und Asklepios nebeneinanderstehend, die Köpfe einander zugewandt. Zwischen ihnen steht ein kleiner Altar.

Production: struck

Coin, Bronze, 9,07 g, 27 mm, 6 h

Sitter:
Traianus
Vendor (to Museum):
Stilianopoulos
Anthypatos:
Gaius Antius Aulus Iulius Quadratus

Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 6.4 T 370 Nr. 154 (dieses Stück). Zum Typ und zur Emission: B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 137-140 Taf. 11,3; RPC III Nr. 1714,1 (dieses Stück).

Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1714/1/

Das Proconsulat des Aulus Iulius Quadratus für Asia wird in das Jahr 109/110 n. Chr. datiert.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1905/1366 Year of access 1905 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207771

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207771