https://ikmk.smb.museum/object?id=18207791
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207791. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: um 17 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: AVGVST DI-VI F LVDOS SAE [Augustus divi filius ludos saeculares facit]. Ein Herold (praeco) steht in langer Robe und Helm nach l. In seiner r. Hand ein geflügelter Merkurstab (caduceus), in der l. Hand ein runder Schild, der mit sechsstrahligem Stern verziert ist.
Rückseite: M SANQVI-NIVS III VIR. Verjüngter und idealisierter Kopf des Divus Iulius mit Lorbeerkranz nach r. Darüber ein vierstrahliger Komet mit Schweif (sidus Iulium). Im r. F. eine Punze S.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,73 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar
Münzmeister (MM Ant):
Marcus Sanquinius
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC I² Nr. 340 (ca. 17 v. Chr.); BMCRE I Nr. 70; BNat I² Nr. 273-276.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.340
Der Herold auf der Vorderseite der Münze kündigte im Jahre 17 v. Chr. der Öffentlichkeit die Säkularspiele an und sprach gleichzeitig eine Einladung aus.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207791
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207791
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.