https://ikmk.smb.museum/object?id=18207802
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207802. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 13 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: CAESAR - AVGVSTVS. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: C SVLPICI-VS - [PLATOR]IN. Augustus und Agrippa sitzen in der Toga nebeneinander auf einer Rednertribüne (rostra) auf dem Forum Romanum, daran ist l. ein Stab angelehnt.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,57 g, 19 mm, 2 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Marcus Vipsanius Agrippa
Münzmeister (MM Ant):
Gaius Sulpicius Platorinus
Veräußerer (an Museum):
Carl Timpe
Literatur: RIC I² Nr. 407; BMCRE I Nr. 115-117; BNat I² Nr. 537-541.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.407
Diese Augustus ehrende Münze bezieht auf der Rückseite auch Agrippa ein. Er ist optisch kaum von dem Princeps zu unterscheiden, mit dem er offenbar in eine Gespräch vertieft ist - dem Ort nach zu urteilen, an dem sie gezeigt werden, in eines über die Belange der Res Publica. Agrippa erlangte im Prägejahr besondere Prominenz durch die Verlängerung seines Imperiums sowie der Tribunizischen Gewalt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/745 Zugangsjahr 1872 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207802
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207802
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.