https://ikmk.smb.museum/object?id=18207847
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207847. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 98-117 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: [A]Υ NEP TPAIANON ΚΑΙC. Kopf des Traianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [ΠΕ]ΡΓΑ-Μ-Η-ΝΩΝ. Augustus, in Vorderansicht in Neokorietempel stehend, darunter ein Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,21 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Traianus
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Vorbesitzer:
Consul Ludwig Peter Spiegelthal (1823-1900)
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 6.2 T 260 Nr. 864 (diese Münze); RPC III Nr. 1706,11 (dieses Stück).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1706/11/
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/11158 Zugangsjahr 1852 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207847
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207847
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.