https://ikmk.smb.museum/object?id=18207871
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207871. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 41-54 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: ΠΕΡΓΑΜΗΝΟΙ - CΕΒΑC-ΤΟΝ. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r., davor Capricorn nach r.
Rückseite: ΑΥ-ΤΟΚΡΑΤΟΡΑ - ΚΑΙΣΑΡΑ. Augustus, in Vorderansicht in Neokorietempel stehend. Monogramm unter Tempel.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,02 g, 19-21 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)
Literatur: RPC I Nr. 2355,7 (diese Münze); B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 3.1. T 60 Nr. 830 (diese Münze).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2355/7
Diese Form der Verteilung der Inschrift findet sich wieder bei der Britannicus- und Neroprägung unter Claudius sowie bei einem neronischen Typ mit Nero und der jüngeren Agrippina auf der Vorderseite. Da die Linienumrandung unter Nero nicht mehr zu finden ist, wird der Münztyp in der Regierungszeit des Claudius entstanden sein (41-54 n. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207871
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207871
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.