https://ikmk.smb.museum/object?id=18207875


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207875. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Denomination: Tremissis

Date: ca. 585-675

Country: Netherlands
Mint: Maastricht (Limburg)

Obverse: CHΛGNOMIRIS [Chagnomiris]. Kopf nach rechts.
Reverse: T - + IIE-CTO [Triecto]. Kreuz, unten durch Punkte angedeutete Kranzschleife.

Production: struck

Coin, Gold, 1,12 g, 12 mm, 3 h

Mintmaster (MM Me):
Chagnomiris

Previous owners:
Major general August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847)

Publications: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 6461 (Objektnummer 18207876, ebd. Nr. 6579 ein falsch angesprochenes ähnliches Exemplar); J. Lafaurie, Le trésor de Escharen (Pays-Bas), Revue Numismatique 1960, 153 ff. 204 bei Nr. 39-40 Abb. 2 (dieses Stück als Vergleich); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 24 Nr. 12 Typ 20-2A (liest aufgelöst Chagnomatis, dieses Stück erwähnt, datiert ca. 585-675). - Monetarname Chagnomiris nicht bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003), vgl. aber zum Stamm Chag-/Chagn- ebd. 197.

Der Fund von Escharen wird von J. Lafaurie, Le trésor de Escharen (Pays-Bas), Revue Numismatique 1960, 153 ff. 172 f. auf um 600 datiert, von Ph. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 124 auf um 600/610.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Year of access 1842 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207875

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207875