https://ikmk.smb.museum/object?id=18208145

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208145. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Zain

Class/status: Private issue

Date: 2005

Country: Germany
Mint: Pforzheim (Baden-Württemberg)

Obverse: Von einem Metallstreifen aus Silber sind sechs Ronden (Münzrohlinge) gestanzt worden.

Production: struck

Coin, Silver, 0,00 g

Vendor (to Museum):
Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG Pforzheim

Publications: Vgl. H. R. Meding, Die Herstellung von Münzen (2006) passim.

Der Zain, ein Metallstreifen (Originalgröße 45x260 mm), aus dem die Ronden (Münzrohlinge) herausgeschnitten bzw. gestanzt werden. In den vorigen Jahrhunderten wurde er in mühseligen Arbeitsgängen gegossen, gehämmert und gewalzt. Heute werden den Münzstätten meistens die fertigen Ronden geliefert. - Geschenk der Allgemeinen Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2006/2 Year of access 2006 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208145

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208145