https://ikmk.smb.museum/object?id=18208220
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208220. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Amphiktyonen
Münzstand: Städtebund
Nominal: Stater
Datierung: 336-334 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Delphi
Vorderseite: Verschleierter Kopf der Demeter mit Ährenkranz nach l.
Rückseite: AMΦI-KTIO-NΩN. Apollon Phythios auf dem Omphalos nach l. sitzend. Er hält einen langen Lorbeerzweig diagonal vor seinen Körper und stützt seinen r. Arm auf seine Leier (kithara). Ganz l. ein Dreifuß.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,71 g, 25 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Literatur: A. Baldwin Brett, Museum of Fine Arts Boston. Catalogue of Greek coins (1955) 132 Nr. 978; BMC Phocis 27 Nr. 22; C. M. Kraay, Archaic and classical Greek coins (1976) 122 Nr. 414; E. J. P. Raven, The Amphictionic coinage of Delphi, Numismatic Chronicle 1950, 1 ff. 20 Stempel A/a (dieses Stück).
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208220
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208220
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.