https://ikmk.smb.museum/object?id=18208255


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208255. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Denomination: Tremissis

Date: ca. 590-610

Country: Germany
Mint: Alsheim (Rheinland-Pfalz)

Obverse: DEDO - M [Dedo Monetarius]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Reverse: HALAS-EMI//A [Retrograd bis auf L, S waagerecht. Halasemia]. Kreuz auf Kugel, beiderseits R (retrograd) - Λ.

Production: struck


Secondary treatments: eye/loop removed

Coin, Gold, 1,29 g, 14 mm, 6 h

Mintmaster (MM Me):
Dedo

Previous owners:
Major general August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847)

Publications: P. Bordeaux, Triens mérovingien du Monétaire Dedo et siliques franques, Revue Numismatique 1907, 229 ff. 230 mit Zeichnung; J. Werner, Münzdatierte austrasische Grabfunde (1935) 132 M 203 (anderes Berliner Exemplar); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 8 Nr. 1 Typ 4-3A (ca. 560-585). - Monetarname Dedo nicht bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) vgl. aber für Dettone ebd. 127.

Münze war ehemals auf der Vorderseite bei 12 h gefaßt (mit Henkel oder Öse versehen).

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Year of access 1842 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208255

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208255