https://ikmk.smb.museum/object?id=18208521


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208521. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 585-675

Land: Niederlande
Münzstätte: Dorestad (Wijk bij Duurstede)

Vorderseite: ΔORESTΛT FIT [Δ auf dem Kopf. Dorestate fit]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: MΛΔELIIIVS II [Madelinus Monetarius]. Kreuz auf Balken, darunter sechs Kugeln.

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)

Münze, Gold, 1,24 g, 13 mm, 3 h

Münzmeister (MM Ma):
Madelinus

Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 1761; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1227; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 18 f. Nr. 1 Typ 20-2A (datiert ca. 585-675). - Zum Monetarnamen Madelinus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 244 f.

Schrötlingsriss. Nachahmung nach dem Vorbild des Madelinus. Stempelgleich mit der Objektnummer 18208526.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208521

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208521