https://ikmk.smb.museum/object?id=18208527


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208527. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 585-675

Land: Frankreich
Münzstätte: Barby (Ardennes)

Vorderseite: BARBIACO VI [Barbiaco Vico]. Stilisierte stehende Gestalt?
Rückseite: PROVITVRO M [Provituro Monetarius]. Kreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,24 g, 13 mm, 12 h

Münzmeister (MM Ma):
Proviturus

Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847)

Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 792 (dieses Stück); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 78 Nr. 1 Typ 20-1H (Victoria, datiert ca. 585-675, Barbirey-sur-Ouche); J.-P. Chambon - Y. Greub, Données nouvelles pour la linguistique galloromane: les légendes monétaires mérovingiennes, Bulletin de la Société de Linguistique de Paris 95, 2000, 147 ff. bes. 160 (Prägeort Barbiacu als Barby/Ardennes angesprochen). - Monetarname Proviturus nicht belegt bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208527

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208527