https://ikmk.smb.museum/object?id=18208532


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208532. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 585-675

Land: Frankreich
Münzstätte: Ivoy-le-Pré (Cher)

Vorderseite: + IVEGI-O VICO [G kursiv, C eckig. Ivegio Vico]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + LEVD-V-LFO MO [Leudulfo Monetarius]. Kreuz auf Basis mit drei Stufen.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,37 g, 13 mm, 6 h

Münzmeister (MM Ma):
Leudulfus

Vorbesitzer:
Dr. Emil Bahrfeldt (01.01.1850 - 26.03.1929) bis 1884

Literatur: K. Dahmen, Monnaies mérovingiennes inédites du Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, BSFN 2010, 215-218. 217 Abb. 3 (dieses Stück). Vgl. G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 40 Nr. 1 Typ 3-1B (andere Vs. und Rs., Legendenvariante). - Zum Monetarnamen Leudulfo/Leudulfus s. bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 238 ff. 241.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1884/473 Zugangsjahr 1884 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208532

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208532