https://ikmk.smb.museum/object?id=18208553
![]() |
Die Anzeige der Bildansichten wurde durch den Urheber erlaubt, aber nicht das Herunterladen der Bilddateien. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208553. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Prof. Hans Karl Burgeff.
Burgeff, Hans Karl: Kran aus Ungarn, 1990
Vorderseite: Kran, ein Stück der Berliner Mauer entfernend nach links, eingefasst in ein ovales Bildfeld.
Herstellung: gegossen
Plakette, Bronze, 193,00 g, 83x75 mm
Datierung: 1990
Medailleur/in:
Prof. Hans Karl Burgeff
Vorbesitzer:
Prof. Hans Karl Burgeff (20.04.1928 Würzburg - 25.11.2005 Köln)
Literatur: W. Steguweit - I. S. Weber, Aufbruch - Durchbruch. Zeitzeichen in der deutschen Medaillenkunst (1990) 56 f. Nr. 56 (dieses Exemplar); E. Wynhoff, Hans Karl Burgeff. Gesamtverzeichnis 1951-1997 anhand des Bestandes im Museum Schloß Moyland (1999) Nr. 181; W. Steguweit, Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) 86 Nr. 96 (dieses Exemplar);
Einseitiger Guss. - Symbolischer Bezug auf die zuerst in Ungarn im Sommer 1989 nach Österreich geöffnete Grenze, über die viele DDR-Bürger flüchteten. Der Kran hebt eine Betonplatte aus der im November desselben Jahres geöffneten Berliner Mauer.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Dr. Jürgen Baur
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1990/574 Zugangsjahr 1990 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208553
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208553
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.