https://ikmk.smb.museum/object?id=18208750
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208750. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Marcus Aurelius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)
Nominal: Quinar (Gold)
Datierung: 152-153 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: AVRELIVS CAE-SAR AVG PII FIL. Kopf des Marcus Aurelius nach r.
Rückseite: TR PO-T - VII COS II. Roma/Virtus steht nach l., auf der r. Hand eine Victoria, im l. Arm ein Schwert (parazonium) haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,61 g, 16 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Veräußerer (an Museum):
Felix Schlessinger
Vorbesitzer:
Justus Meyerhof (15.09.1885 - 18.02.1943) bis 1929
Literatur: RIC III Nr. 457 a (M. Aurelius als Caesar).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.457A_quinarius_aureus
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Friedrich Eichler, München
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1929/1397 Zugangsjahr 1929 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208750
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208750
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.