https://ikmk.smb.museum/object?id=18208751


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208751. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Marcus Aurelius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 161 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG. Kopf des Marcus Aurelius nach r.
Rückseite: CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XV // COS III. Marcus Aurelius und Lucius Verus, einander gegenüberstehend und sich die r. Hände reichend (dextrarum iunctio), die l. Gestalt trägt eine Rolle (rotulus).

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 6,61 g, 18 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Lucius Verus

Vorbesitzer:
Freiherr von Herman bis 1827

Literatur: RIC III Nr. 8.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.8

Concordia beschwört die Eintracht, die zwischen den Ständen, Herrscher und Volk und im Herrscherhaus herrscht bzw. erwünscht ist, hier symbolisiert durch den Handschlag (dextrarum iunctio) der beiden Kaiser.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Friedrich Eichler, München

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1827 Hermann Zugangsjahr 1827 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208751

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208751