https://ikmk.smb.museum/object?id=18208916


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208916. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Marcus Aurelius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 168-169 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: M ANTONINVS - AVG TR P XXIII. Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: FELICITAS - AVG COS III. Felicitas stehet nach l., in der r. Hand einen Merkurstab (caduceus), in der l. Hand ein langes Zepter haltend.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,23 g, 20 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius

Vorbesitzer:
Landrat Heinrich Wilhelm Ludwig von Weyhe (11.11.1820 - 02.08.1887) bis 1887

Literatur: H. Veltman, Funde von Römermünzen im freien Germanien und die Oertlichkeit der Varusschlacht (1886) 81 (dieses Stück erwähnt, in Ostfriesland gefunden); RIC III Nr. 201.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.201

Felicitas, die Göttin des glücklichen Gelingens, kennzeichnet hier das Glück, welches dem Kaiser zu verdanken ist und seine Herrschaft begleitet.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Friedrich Eichler, München

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/561 Zugangsjahr 1920 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208916

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208916