https://ikmk.smb.museum/object?id=18208974


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208974. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Heliopolis (Baalbek)

Münzstand: Stadt

Datierung: 198-202 n. Chr.

Land: Libanon
Münzstätte: Baalbek (Syria)

Vorderseite: [IMP L SEPT SEV] - PIVS PERT AV-G. Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: GET CAE - ANT // AVG. Caracalla und Geta stehen sich gegenüber und reichen sich die Hände (dextrarum iunctio). Dazwischen C H/L.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 13,77 g, 27 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Septimius Severus
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Geta
Veräußerer (an Museum):
Rudolf Kube

Vorbesitzer:
Léon Morel (-1905) bis 1905

Literatur: Sawaya (1999) Nr. 150 (dieses Stück). Vgl. H. C. Lindgren - F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection (1985) 114 Nr. 2159 (9,19 g, kleineres Nominal).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/5 Zugangsjahr 1908 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18208974

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18208974