Because of Copyright regulations we are prohibited from showing images of this object. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209077. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Prof. Ludwig Gies registered by VG Bild-Kunst.
Gies, Ludwig: E. Merck Darmstadt 1918, 1918
Obverse: E. MERCK DARMSTADT 1918. Vor Industrielandschaft mit Fabrikgebäuden, rauchenden Schloten, Förder- und Wasserturm sowie zwei riesigen Zahnrädern steht in Vorderansicht eine weibliche geflügelte Gestalt mit Nimbus vor Strahlenaureole.
Reverse: ENGELAPOTHEKE 26. AUGUST 1668. In einem altertümlichen Laboratorium mit diversen Utensilien sitzt ein Mann lesend in einem Lehnstuhl, davor buckelnde Katze. Links eine Regalstellage, von der seitlich eine Waage und ein überdimensionierter Skorpion herabhängen. Unten Signatur L G.
Production: cast
Medal, Iron, 0,00 g, 113x90 mm
Date: 1918
Medalist:
Ludwig Gies
Publications: B. Ernsting, Ludwig Gies. Meister des Kleinreliefs (1995) 228 WVZ 171; W. Steguweit, Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) 144 Nr. 20.
Guss, zweiseitig. - Entstanden anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Pharmazeutischen Fabrik Merck, aus einer Apotheke im 17. Jahrhundert hervorgehend.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209077
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209077
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.