https://ikmk.smb.museum/object?id=18209297
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209297. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Divus Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)
Nominal: Dupondius
Datierung: ca. 22-23 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: [DIV]VS AVGVSTVS PATER. Kopf des Augustus mit Strahlenkrone nach l.
Rückseite: Rundtempel (der Vesta) mit vier Säulen und Kuppeldach, auf dem eine männliche Figur steht. Auf dem l. Podest ein Kalb nach r. und auf dem r. ein Lamm nach l. gewandt. Oben S - C zu beiden Seiten des Daches.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 13,13 g, 30 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Veräußerer (an Museum):
Brüder Egger
Literatur: RIC I² Nr. 74 (ca. 22-23 n. Chr., sechs Säulen); BNat II Nr. 146-148. - Zur Identifizierung als Tempel der Vesta siehe H. Dressel, Numismatische Analekten (I). 1. Der augusteische Vestatempel, ZfN 22, 1900, 20-31.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.74
Der Vesta-Tempel ist eines der ältesten Gebäude Roms und wurde vermutlich von König Numa Pompilius errichtet. Infolge einiger Brände musste auch dieser Rundbau mehrfach wieder aufgebaut werden. Von Augustus sind zwar keine Bautätigkeiten am Tempel bekannt, doch berichten die antiken Autoren von Stiftungen des Herrschers an die Vestalinnen (Sueton, Augustus 31).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/669 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209297
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209297
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.