https://ikmk.smb.museum/object?id=18209335
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209335. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Divus Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caligula (Gaius Caesar Germanicus) (12-41 n. Chr.)
Nominal: Dupondius
Datierung: 37-41 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: DIVVS AVGVSTVS. Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone nach l. Beiderseits S - C.
Rückseite: CONSENSV SENAT ET EQ ORDIN P Q R. Der Kaiser (Augustus oder eher Caligula) sitzt in der Toga nach l. auf einem Stuhl (sella curulis). Er hält einen Lorbeerzweig in der r. Hand und einen Globus in der l. Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 16,73 g, 29 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)
Literatur: RIC I² Nr. 56 (Rs. Augustus?); BNat II Nr. 134-139 (Rs. Caligula?). - Zur Deutung der Rs. siehe H.-M. von Kaenel, Augustus, Caligula oder Claudius?, Schweizer Münzblätter 1978, 39-44.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.56
Die sitzende Figur auf der Rückseite, welche Lorbeerzweig und Globus in den Händen hält, wird in der Literatur zumeist als Augustus identifiziert. Von Kaenel hat dagegen 1978 u.a. anhand von Porträtvergleichen die These formuliert, Kaiser Caligula werde hier abgebildet. Für eine Darstellung des Caligula spreche auch die Rückseitenlegende CONSENSV SENAT(us) ET EQ(uestris) ORDIN(is) P(opuli) Q(ue) R(omani), die besagt, dass Senat, Ritterstand und das römische Volk mit ihrer Akklamation Zustimmung zur Nachfolge erteilen, wie es auch durch antike Schriftquellen überliefert wird (Cassius Dio 59,6; Sueton, Caligula 14).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209335
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209335
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.