![]() |
![]() |
Broer, Hilde: Orpheus, um 1950
Obverse: Eine männliche stilisierte Figur steht in Vorderansicht, auf einer Leier spielend, eingefasst in zwei Halbkreise.
Bronze, 18 mm
Date: um 1950
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession 2002/287 Zugangsart Schenkung
Medailleur/in:
Hilde Broër
Previous owners:
Georg Wimmelmann
Publications: W. Steguweit, Hilde Broer. Leben und Werk. Die Kunstmedaille in Deutschland 20 (2004) 141 Nr. 224 mit Abb.; W. Steguweit, Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) 66 Nr. 1.
Guss, einseitig. - Orpheus gilt als der größte Sänger der griechischen Mythologie. Mit seinem bezaubernden Gesang und Kitharaspiel bewegte er auch Pflanzen und Tiere. - Jahresgabe der Gesellschaft der Deutschen Medaillenfreunde 1969 und des Förderkreises für moderne Medaillenkunst, Hannover 1976.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Gitta-Kastner-Forschungsstiftung
Recommended Quotation: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18209349
Latest Revision: 25.03.2019
Copyright: The Münzkabinett - Staatliche Museen zu Berlin holds the Copyright of this website (https://ikmk.smb.museum/). The Copyright includes both related text and images. Any commercial use or reproduction is subject to a fee and only allowed with our written permission.