https://ikmk.smb.museum/object?id=18209359


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209359. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 625-635

Land: Frankreich
Münzstätte: Quentovic

Vorderseite: VICS ΓIT + [S waagerecht. Vicus fit]. Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: AHLLO MONET [Anglo Monetarius]. Kreuz mit zusätzlichem oberem Querbalken auf rechteckiger, an den Seiten gerahmter Basis mit kleinerem Kreuz darin.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,27 g, 12 mm, 11 h

Münzmeister (MM Ma):
Anglo/Anglus

Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962)

Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893 Nachdruck 1996) Nr. 4977; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1133; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 55 f. Nr. 17 Typ 20-4A (datiert ca. 585-675); J. Lafaurie, Vvic in Pontio: Les monnaies Mérovingiennes de Vvicus, Revue Numismatique 1996, 181, 226 Nr. 40-41 (Anglus I., datiert ebd. 209 in 625-635). Vgl. A. M. Stahl, Fonds Bourgey. Merovingiens et royaumes barbares (VIe - VIIe siècles) (1994) 77 Nr. 299 (Vs. VICVS). - Zum Monetarnamen Anglus/Anglo vgl. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 59.

Wicus in Pontio ('Vicus in [der Landschaft] Ponthieu'). Lafaurie (1996) unterscheidet zwei Monetare mit dem Namen Anglus.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan II.0710 Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209359

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209359