https://ikmk.smb.museum/object?id=18209375
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209375. Photographs by Reinhard Saczewski.
Heliopolis (Baalbek)
Class/status: City
Date: 244-249 n. Chr.
Country: Lebanon
Mint: Baalbek (Syria)
Obverse: AVTOK K M IOVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC CΕΒ. Drapierte Büste des Philippus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: VIII AVG - V MACE / LEC // COL HEL. Drapierte Büste der Tyche in Vorderansicht auf einer profilierten Basis, flankiert von zwei nackten Genien mit Feldzeichen (vexillum) in der l. bzw. r. Hand und mit der anderen Hand Tier (Hase?) haltend.
Production: struck
Coin, Bronze, 13,23 g, 28 mm, 6 h
Sitter:
Philippus I
Publications: Sawaya (1999) 179 Nr. 516 (dieses Stück); H. C. Lindgren - F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection (1985) 115 Nr. 2165. - Zu den 'Genien' s. Sawaya (1999) 422 mit Anm. 1.
Die Benennung der beiden Männer als Genien (wie z.B. bei Sawaya) ist nicht befriedigend.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/626 FM Baalbek Year of access 1911 Zugangsart Überweisung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209375
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209375
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.