https://ikmk.smb.museum/object?id=18209418


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209418. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Heliopolis (Baalbek)

Münzstand: Stadt

Datierung: 244-249 n. Chr.

Land: Libanon
Münzstätte: Baalbek (Syria)

Vorderseite: AVTOK K M IO-VΛ ΦΙΛΙΠΠΟC CEB. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Ritzungen im Bereich von Hals und Schläfen.
Rückseite: COL - [IVL AVG] FEL / HEL. Tempel mit vier Säulen, deren innere Intercolumne als Archevolte gestaltet ist. Darin Statue der Tyche in der Vorderansicht. In der l. Hand ein Füllhorn und in der r. Hand ein Steuerruder. Flankiert von zwei Kindern, die eine Fackel halten.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 15,34 g, 29 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Philippus I.

Vorbesitzer:
1. General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1850 bis 1873
2. Dr. Suquet bis 1850

Literatur: Sawaya (1999) 181 Nr. 539 (dieses Stück).

Der Rückseitentyp ist zur Zeit nur mit dem Berliner Stück in Verbindung zu bringen. Die Tempeldarstellung wird mit dem in Baalbek nachgewiesenen Rundtempel in Verbindung gebracht [Sawaya (1999) 421 Anm. 1]. Bilingue Münzlegende.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209418

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209418