https://ikmk.smb.museum/object?id=18209666
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209666. Photographs by Reinhard Saczewski.
Heliopolis (Baalbek)
Class/status: City
Date: 254-258 n. Chr.
Country: Lebanon
Mint: Baalbek
Obverse: IMP CAES P LIC VALE[RIANVS P F] AVG. Drapierte Panzerbüste des Valerianus I. mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: COL IVL - AVG FEL HEL. Athlet in Vorderansicht stehend, im Begriff, sich mit der r. Hand einen Kranz aufzusetzen. In der l. Hand hält er einen auf dem Boden stehenden Palmzweig.
Production: struck
Coin, Bronze, 15,03 g, 27 mm, 6 h
Sitter:
Valerianus I
Vendor (to Museum):
Osman Nouri (Noury) Bey
Publications: Sawaya (1999) Nr. 840 (dieses Stück); H. C. Lindgren - F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection (1985) 115 Nr. 2169.
Bei Sawaya (1999) 391 mit Anm. 1-2. werden die Münzen aufgrund eines jugendlichen Porträttyps Valerianus II. zugesprochen. Die Belege für eine mögliche Titulatur des Valerianus II. als Augustus und die daraus folgende Darstellung mit Lorbeerkranz sind jedoch nicht ausreichend für diese Identifizierung.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/37 Year of access 1910 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209666
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209666
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.