https://ikmk.smb.museum/object?id=18209791


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209791. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Heliopolis (Baalbek)

Münzstand: Stadt

Datierung: 254-258 n. Chr.

Land: Libanon
Münzstätte: Baalbek (Syria)

Vorderseite: IMP CAES P LIC GA[LLIENVS P F AVG]. Panzerbüste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CER SAC CAP-OE-C ISEL HEL / C/O/L / H/EL [CERTAMEN SACRVM CAPETOLINVM OECVMENICVM ISELASTICVM HELIOPOLITANVM = heiliger weltweiter iselastischer Kapitolinischer Wettkampf von Heliopolis]. Nackter Athlet schreitet nach l. auf eine Losurne zu, in die er hineingreift, den Kopf nach r. In der l. Hand hält er einen Palmzweig.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 13,28 g, 29 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Gallienus

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: Sawaya (1999) Nr. 716 (dieses Stück); H. Gaebler, Die Losurne in der Agonistik, ZfN 39, 1929, 281 Nr. 12 Taf. 2,4 (dieses Stück); F. de Saulcy, Numismatique de la Terre Sainte (1874) 19 Nr. 9.

Datierung nach Sawaya (1999) 388-395.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209791

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209791