https://ikmk.smb.museum/object?id=18209830


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209830. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Divus Augustus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)

Nominal: As

Datierung: ca. 22-30 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: DIVVS AVGVSTVS PATER. Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone nach l.
Rückseite: PROVIDENT. Altar samt Einfassung mit geschlossenen Türflügeln. Beiderseits S - C.

Herstellung: geprägt (Doppelschlag)

Münze, Bronze, 11,04 g, 29 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus

Literatur: RIC I² Nr. 81 (datiert ca. 22/23-30 n. Chr.); BMCRE I 141 Nr. 146-150; BNat II Nr. 131-134 (datiert 31-37 n. Chr.). - Vgl. zum Providentia-Altar B. Edelmann, Arvalbrüder und Kaiserkult. Zur Topographie des römischen Kaiserkultes, in: H. Cancik - K. Hitzl (Hrsg.), Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen (2003) 199-200.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.81

Vorder- und Rückseite mit Doppelschlag. - Der auf der Rückseite abgebildete Altar wurde vor Oktober 19 n. Chr. von Tiberius gestiftet, um der Voraussicht des Augustus zu gedenken. Augustus hatte um den 26. Juni 4 n. Chr. seinen Stiefsohn Tiberius adoptiert und damit zu seinem Nachfolger gemacht. Das Datum der Adoption aber war dann auch ein Tag, an dem Feierlichkeiten zu Ehren der Providentia des Augustus stattfanden.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209830

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209830