https://ikmk.smb.museum/object?id=18209838


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209838. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Denar (MA)

Datierung: ca. 670-700?

Land: Frankreich
Münzstätte: Moussy (Seine-et-Marne)

Vorderseite: [...?]CO mO + [Legendenbeginn ausgefallen und insgesamt verderbt, M kursiv. Munciaco Mo?]. Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + VVANΔE[LENO ...] [Mehrere Buchstaben am Ende ausgefallen. VVandeleno]. Ankerkreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,62 g, 11 mm, 12 h

Münzmeister (MM Ma):
Vvandeleno/Wandeleno
Veräußerer (an Museum):
Jules Florange (Paris)

Literatur: Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893) Nr. 3554 und IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 6286 (Triens); M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 862 (dito); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 152 Nr. 1 Typ 13-1I (dito, datiert ca. 620-640, Moussy, Dept. Val-d'Oise). - Zum Monetarnamen Vvandeleno/Wandeleno bzw. Vvandelenus/Wandelenus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 350 f.

Von Prou und Felder wurden entsprechende Trienten Moussy (Munciacum) im Dept. Seine-et-Marne zugewiesen, von Depeyrot dem gleichnamigen Ort im 1968 neu geschaffenen Dept. Val-d'Oise.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1905/972 Zugangsjahr 1905 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209838

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209838