https://ikmk.smb.museum/object?id=18209846
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209846. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Titus: Restitution
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Titus (39-81 n. Chr.)
Nominal: As
Datierung: 80-81 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: DIVVS AVGVSTVS PATER. Kopf des Augustus mit Strahlenkrone nach l.
Rückseite: IMP T VESP AVG REST // PROVIDENT [NT ligiert]. Altar samt Einfassung mit geschlossenen Türflügeln. Beiderseits S - C.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,56 g, 28 mm, 4 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Literatur: H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 47. 214 f. Nr. 38,1 (dieses Stück); BMCRE II 282 Nr. 268; RIC II-1² Nr. 454 (datiert 80-81 n. Chr.); BNat III Nr. 282.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.454
Dieses Gepräge ist eine Restitutionsmünze und datiert in die flavische Zeit, in der beginnend mit der Herrschaft des Titus frühere Münztypen (hier RIC I² Nr. 81 des Tiberius) nachgeprägt und anhand der Titulatur und des Zusatzes RESTITVIT gekennzeichnet werden. - Der auf der Rückseite abgebildete Altar wurde vor Oktober 19 n. Chr. von Tiberius gestiftet, um der Voraussicht des Augustus zu gedenken. Augustus hatte um den 26. Juni 4 n. Chr. seinen Stiefsohn Tiberius adoptiert und damit zu seinem Nachfolger gemacht. Das Datum der Adoption aber war dann auch ein Tag, an dem Feierlichkeiten zu Ehren der Providentia des Augustus stattfanden.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209846
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209846
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.