https://ikmk.smb.museum/object?id=18209852
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209852. Photographs by Reinhard Saczewski.
Nerva: Restitution
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Nerva (30-98 n. Chr.)
Denomination: As
Date: 97-98 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: DIVVS AVGVSTVS. Kopf des Augustus nach r.
Reverse: IMP NERVA CAES AVG REST // S C. Altar samt Einfassung mit geschlossenen Türflügeln.
Production: struck
Coin, Bronze, 11,57 g, 29 mm, 6 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Previous owners:
Sanitätsrat Dr. Carl Ludwig von Duisburg (1794-1868) until 1863
Publications: H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 103. 237 Nr. 11,1 (dieses Stück, datiert Okt.-Dez. 97 n. Chr.); BMCRE III 29 Nr. 158-159; RIC II Nr. 133; BNat III Nr. 149-150.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.ner.133
Dieses Gepräge ist eine Restitutionsmünze und datiert in die Zeit des Kaisers Nerva. Beginnend mit der Herrschaft des Titus wurden frühere Münztypen nachgeprägt und anhand der Titulatur und des Zusatzes RESTITVIT als wiederhergestellte Prägungen gekennzeichnet. - Der auf der Rückseite abgebildete Altar wurde vor Oktober 19 n. Chr. von Tiberius gestiftet, um der Voraussicht des Augustus zu gedenken. Augustus hatte um den 26. Juni 4 n. Chr. seinen Stiefsohn Tiberius adoptiert und damit zu seinem Nachfolger gemacht. Das Datum der Adoption aber war dann auch ein Tag, an dem Feierlichkeiten zu Ehren der Providentia des Augustus stattfanden.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1863/28638-1 Year of access 1863 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209852
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209852
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.