https://ikmk.smb.museum/object?id=18209869


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209869. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Denar (MA)

Datierung: ca. 700-725

Land: Frankreich
Münzstätte: Orléans (Loiret)

Vorderseite: [+ MART]INVS MONIT[A] [Martinus Monitarius]. Kopf mit Strahlenkrone nach rechts.
Rückseite: [+ AVR]ILIANI[S CIVIT...] [Fraglich, wie viele Buchstaben ausgefallen. Aurilianis Civitate]. Kreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,29 g, 12 mm, 12 h

Münzmeister (MM Ma):
Martinus

Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847)

Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892) Nr. 547; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 643; M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) Nr. 71-73 (Vergrabung datiert um 740); J. Lafaurie, Monnaies d'argent mérovingiennes des VIIe et VIIIe siècles: Les trésors de Saint-Pierre-les-Étieux (Cher), Plassac (Gironde) et Nohanent (Puy-de-Dome), Revue Numismatique 1969, 98 ff. 161 Nr. 18 (Vergrabung des ersteren um 730-735); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 90 f. Nr. 4 (datiert ca. 700-725). - Zum Monetarnamen Martinus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 257.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209869

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209869