https://ikmk.smb.museum/object?id=18209962
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209962. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger
Nominal: Denar (MA)
Datierung: ca. 700-725
Land: Frankreich
Münzstätte: Tours
Vorderseite: + SCI MAR[TIN]I [Sancti Martini]. Kopf nach rechts.
Rückseite: + HΛVDECISEL[O] [Naudeciselo/Naudegiselo]. Monogramm aus N und RVEOS.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,27 g, 11 mm, 6 h
Münzmeister (MM Ma):
Naudeciselo/Naudegiselo
Veräußerer (an Museum):
Rollin & Feuardent (Paris)
Vorbesitzer:
Marquis de É́douard Lelièvre La Grange (17.12.1796 - 17.01.1876) bis 1876
Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893) Nr. 4543; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 327; J. Lafaurie, Monnaies d'argent mérovingiennes des VIIe et VIIIe siècles: Les trésors de Saint-Pierre-les-Étieux (Cher), Plassac (Gironde) et Nohanent (Puy-de-Dome), Revue Numismatique 1969, 98 ff. 186 Nr. 18-19 Taf. 17 (Nr. 19 ist dieses Stück, liest Naudegiselo); M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) 23 f. Nr. 29; Ch. Lelong, Les monnaies mérovingiennes de Touraine, Mémoires de la Société Archéologique de Touraine 54, 1999, 123 Nr. 62 Taf. 3 (dieses Stück); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 85 f. Nr. 3 (dieses Stück erwähnt, liest Naudeliselus/Naudegiselo, datiert ca. 700-725); I. H. Garipzanov, The coinage of Tours in the Merovingian period and the Pirenne thesis, RBN 147, 2001, 79 ff. 115 Nr. 62 (dieses Stück, datiert ca. 690-705). - Zum Monetarnamen Naudeciselo (Naudegiselo?) s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 271 ff.
Depeyrot (2001) 85 datiert die Vergrabung des Fundes von Plassac nach Lafaurie (1969) 150 in die Jahre 730-735, P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 141. 144 dagegen ca. 705.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1877/171 Zugangsjahr 1877 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209962
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209962
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.