https://ikmk.smb.museum/object?id=18209964
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18209964. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger
Denomination: Denarius (MA)
Date: ca. 675-700
Country: France
Mint: Le Mans
Obverse: CENOMΛNNIS [Cenomannis]. Nebeneinander stehend zwei Gestalten, zwischen ihnen ein Kreuz auf einem Unterbau. Im Abschnitt drei Punkte.
Reverse: bALDVIII [B kursiv, mehrere Buchstaben ausgefallen. Baldu]. Kreuz, in den Viertel je ein Punkt. Unten ein Balken, oben ein weiterer Punkt.
Production: struck
Coin, Silver, 1,26 g, 13 mm, 9 h
Mintmaster (MM Me):
Baldus
Vendor (to Museum):
Leo Hamburger (Frankfurt am Main)
Previous owners:
Étienne-Symphorien Bougenot (14.01.1856 - 31.08.1927)
Publications: M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) 26 Nr. 38 Taf. 1 (dieses Stück, Vergrabung datiert um 740); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 72 Nr. 9 (dieses Stück, datiert ca. 675-700). - Zum Monetarnamen Baldus (?) bzw. dem Stamm Bald- s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 81 f. (kein Beleg aus Le Mans).
Depeyrot (2001) 72 datiert mit Lafaurie (1981) XXV die Vergrabung des Hortes von Bais in die Jahre 735-740.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1929/13 Year of access 1929 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18209964
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209964
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.