https://ikmk.smb.museum/object?id=18210181


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210181. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Denar (MA)

Datierung: ca. 700-725

Land: Frankreich
Münzstätte: (Cher)

Vorderseite: + [????] SOIIV [unbestimmte Anzahl von Buchstaben ausgefallen, S waagerecht]. Stark stilisierter Kopf mit Strahlenkrone, beiderseits je ein Kreuz.
Rückseite: + [????] VIISV [unbestimmte Anzahl von Buchstaben ausgefallen, S waagerecht]. Aus fünf Punkten gebildetes Kreuz inmitten eines Punktkreises.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,90 g, 12 mm, 4 h

Veräußerer (an Museum):
Jules Florange (Paris)

Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 6381 (Poitiers); M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 2251 (dito); J. Lafaurie, Monnaies d'argent mérovingiennes des VIIe et VIIIe siècles: Les trésors de Saint-Pierre-les-Étieux (Cher), Plassac (Gironde) et Nohanent (Puy-de-Dome), Revue Numismatique 1969, 98 ff. 194 Nr. 62 (unbestimmte Münzstätte bei Bourges); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 78 Nr. 6 (dito, datiert ca. 700-726).

Von Lafaurie (1969) 193 einer Münzstätte im Gebiet der Civitas Biturigum (Bourges, Dept. Cher) zugewiesen.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1905/940 Zugangsjahr 1905 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210181

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210181