https://ikmk.smb.museum/object?id=18210432
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210432. Photographs by Reinhard Saczewski.
Maximinus Daia
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Maximinus Daia (-313 n. Chr.)
Denomination: Nummus
Date: ca. 310-311 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Antiocheia (Antakya)
Obverse: IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG. Kopf des Maximinus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: GENIO IMP-ERATORIS // ANT. Der Genius des des Kaisers steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner r. Hand eine Schale und in seiner l. Hand ein Füllhorn, auf dem Kopf ein Modius, und opfert über einem Altar l. Im l. F. ein Stern, im r. F. I.
Production: struck
Coin, Bronze, 5,87 g, 24 mm, 12 h
Sitter:
Maximinus Daia
Publications: RIC VI Nr. 133 c (ca. Mai 310 bis ca. Mai 311 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.anch.133c
Maximinus Daia (auch die Beinamen Daza oder Daca sind überliefert), wurde im Mai 310 n. Chr. zum Augustus erhoben und gehörte zu der mit Galerius Maximianus, Licinius I. und Constantinus I. gebildeten Tetrarchie (bis Mai 311). In diesen Zeitraum fällt auch die Münze. Er starb 313 und wurde in Tarsos bestattet.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/626 FM Baalbek Year of access 1911 Zugangsart Überweisung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210432
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210432
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.