https://ikmk.smb.museum/object?id=18210787


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210787. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Elektron

Denomination: 1/24 Stater

Date: ca. 600-550 v. Chr.

Country: Turkey
Mint:

Obverse: Kopf mit attischen Helm (Athena?) nach l.
Reverse: Viereckiges Windmühlenincusum.

Production: struck

Coin, Electrum, 0,64 g, 7 mm


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) von 1881 until 1900

Publications: Unikum? Vgl. Gorny & Mosch Auktion 159 vom 8. Okt. 2007 (zuvor Leu Auktion 86 vom 5.-6. Mai 2003 Nr. 339: 0,65 g, Rs. vergleichbar, ca. 550-500 v. Chr.).

Geprägt im phokäischen Münzfuß. Den nächsten Vergleich zu dieser Münze bildet eine Münze aus der Auktion Leu 96 von 2003 (Gorny & Mosch 159, 2007). Die Rs. ist sehr ähnlich, auch die Art des Kopfes, etwa in der Gestaltung von Augen- und Nasenpartie weisen auf eine gemeinsame Werkstatt. Anders als das Berliner Stück fehlt hier jedoch das Ohr, der Helm, und auch die Haargestaltung mit starken Buckellocken zeigen, dass ein anderer Kopf (vielleicht ein Herakles?) gemeint ist. Die Münze im Handel soll nach Auskunft der Kataloge in Makedonien gefunden worden sein, entsprechend wurde dort eine Prägestätte angenommen ('uncertain Macedonian mint'). Der Münzfuß deutet allerdings auf eine kleinasiatische Münzstätte hin.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Dr. Ute Wartenberg Kagan

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210787

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210787