https://ikmk.smb.museum/object?id=18210804
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210804. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Erythrai
Class/status: City
Denomination: 1/48 Stater
Date: ca. 550-500 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Erythrai
Obverse: Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach l.
Reverse: Viergeteiltes Quadratum Incusum.
Production: struck
Coin, Electrum, 0,32 g, 6 mm
Previous owners:
Count Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)
Publications: Vgl. SNG Aulock Nr. 1942 (Hekte).
Schrötlingsriß. Geprägt im reduzierten phokäischen Münzfuß. Der Vorschlag zur Zuordnung der Münze zur Münzstätte Erythrai basiert auf dem Münzfuß und der Dominanz des Herakles als kontinuierliches Bildmotiv in der späteren Münzprägung dieser Stadt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Dr. Ute Wartenberg Kagan
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Year of access 1875 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210804
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210804
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.