https://ikmk.smb.museum/object?id=18210880


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210880. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Sardis

Class/status: Ancient Ruler's issue

Denomination: 1/3 Stater (Trite)

Date: ca. 625-550 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Sardis (Lydien)

Obverse: Löwenkopf mit siebenstrahliger Warze nach r. Punze.
Reverse: Zwei unregelmäßige quadratische Incusa, sich leicht überlappend. Mehrere Prüfpunzen und Schleifspuren am Rand.

Production: plated


Secondary treatments: punched

Coin, Electrum, 4,57 g, 13 mm

Vendor (to Museum):
Richard Gaettens

Publications: Vgl. L. Weidauer, Probleme der frühen Elektronprägung. Typos I (1975) 24 f. 86-89 (Typ der Vs.); E. Pászthory, Investigations of the early electrum coins of the Alyattes type, in: D. M. Metcalf - W. A. Oddy (Hrsg.), Metallurgy in Numismatics 1 (1980) 152-154 (zur Plattierung von Elektronmünzen dieses Typs).

Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/lydia_weidauer_1975_xvi

Geprägt im milesischen Münzfuss. Bei diesem Stück handelt es sich um eine antike Münze, die mit Silber gefüttert und mit einem Elektronmantel versehen wurde.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Dr. Ute Wartenberg Kagan

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1939/12 Year of access 1939 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210880

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210880