https://ikmk.smb.museum/object?id=18210896
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210896. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sardis
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Nominal: 1/6 Stater (Hekte)
Datierung: ca. 625-550 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Sardis (Lydien)
Vorderseite: Löwenkopf mit vierstrahliger Warze nach r.
Rückseite: Zwei quadratische Incusa nebeneinander und sich überschneidend mit unregelmäßiger Binnenstruktur.
Herstellung: geprägt
Münze, Elektron, 2,34 g, 10 mm
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)
Literatur: J. Hammer, Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen, ZfN 26, 1908, 25 Nr. 67 (dieses Stück); L. Weidauer, Probleme der frühen Elektronprägung. Typos I (1975) 23 Nr. 76 (dieses Stück).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/lydia_weidauer_1975_xv
Geprägt im milesischen Münzfuss.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Dr. Ute Wartenberg Kagan
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210896
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210896
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.