https://ikmk.smb.museum/object?id=18210897


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210897. Photographs by Reinhard Saczewski.

Phokaia

Class/status: City

Denomination: 1/24 Stater

Date: ca. 550-522 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Phokaia

Obverse: Greifenvorderteil (protome) mit geöffnetem Schnabel und herausgestreckter Zunge nach l. Stirnknauf ist kaum erkennbar und der Hals ist nicht dargestellt.
Reverse: Quadratum Incusum mit Fadenkreuz.

Production: struck

Coin, Electrum, 0,70 g, 6 mm

Vendor (to Museum):
Joseph Hamburger (Frankfurt am Main)

Publications: N. Waggoner, Early Greek coins from the Collection of Jonathan P. Rosen (1983) Nr. 587 Taf. 22; F. Bodenstedt, Die Elektronmünzen von Phokaia und Mytilene (1981) 106 f. E2 (vor 625/600 v. Chr.); SNG Türkei 10 Nr. 260-261 (spätes 6. Jh. v. Chr.); A. V. Pekin, Phokaia Sikkeleri (2022) 34 f. 39-43 (ca. 625/600-522 v. Chr.). Vgl. SNG Türkei 1 Nr. 514-516 (dort Hemidrachmen, datiert ins späte 6. Jh. v. Chr.).

Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/phocaea_bodenstedt_1981_series_e.1-2

Geprägt im phokäischen Münzfuss. Die Emission mit der Darstellung des Greifenkopfes auf der Vorderseite wird allgemein Phokaia zugesprochen, bevor die Stadt als sprechendes Wappen die Robbe akzeptierte. Sie zählt zu den frühesten Prägungen der Stadt. Stempelgleich ist die Objektnummer 18211008.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Dr. Ute Wartenberg Kagan

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/1027 Year of access 1920 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210897

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210897