https://ikmk.smb.museum/object?id=18210936


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210936. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Drusus (Maior)

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)

Nominal: Denar (ANT)

Datierung: ca. 41-45 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP. Kopf des Nero Claudius Drusus mit Eichenkranz nach l.
Rückseite: DE GE-R-MA-NIS. Zwei gekreuzte sechseckige Langschilde, dahinter je zwei gekreuzte Speere und zwei gekreuzte Trompeten, in der Mitte ein Feldzeichen (vexillum).

Herstellung: plattiert (subaerat)

Münze, Silber, 2,79 g, 19 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Drusus (maior)
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros

Literatur: BMCRE I 179 Nr. 107 (41-45 n. Chr., Rom, Kranz der Vs. als Lorbeerkranz bezeichnet); RIC I² Nr. 74 (ca. 41-45 n. Chr., Rom, Kranz der Vs. als Lorbeerkranz bezeichnet, Tuch als unbewegt beschrieben); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 60 Nr. 268-309 Münztyp 13 (datiert 41-42 n. Chr., Münzstätte Rom, Aurei und Denare); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 60 Nr. 25 (41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon). Vgl. BNat II Nr. 7-8 (Aurei, 41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.74

Gefütterte, subaerate Münze. - Nero Claudius Drusus Germanicus (oder Drusus der Ältere/Drusus maior) war der Vater des späteren Kaisers Claudius, der diese Denare zu dessen Ehren herausgeben ließ. Drusus war ein bedeutender römischer Feldherr, der aufgrund seiner Erfolge in Germanien seinen Beinamen erhielt. Diesen bekam er, wie Sueton, Claudius 1,3 und Cassius Dio 55,2,3 überliefern, zusammen mit einem Ehrenbogen, der an der Via Appia errichtet werden sollte, nach seinem Tod im Jahr 9 v. Chr. vom Senat verliehen. Das Rückseitenmotiv der gekreuzten Schilde und Waffen mit dem Vexillum verweist auf die militärischen Erfolge des Drusus.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853/11687 Zugangsjahr 1853 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18210936

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210936