https://ikmk.smb.museum/object?id=18211055
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211055. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Titus: Restitution
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Titus (39-81 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 80-81 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP. Kopf des Nero Claudius Drusus nach l.
Rückseite: IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M T[R] P P P COS VIII -/ REST. Im Feld S C.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 28,77 g, 36 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Drusus (maior)
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
1. Captain Charles Sandes
2. Edward Wigan (1823-1871)
Literatur: H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 37. 202 f. Nr. 9,7 (dieses Stück); RIC II-1² Nr. 416. - Vgl. für das Vorbild der Vs.: RIC I² Nr. 93 (ca. 41-50 n. Chr. und später?) bzw. Nr. 109 (ca. 50?-54 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.416
Diese Münze gehört zu den Restitutionsprägungen, die beginnend mit der Herrschaft des Kaisers Titus, frühere Münzen kopieren. Als Vorbild dieser Münze diente ein claudischer Münztyp zur Ehren des Nero Claudius Drusus Germanicus (Drusus der Ältere/Drusus maior), des Vaters des Kaisers Claudius.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211055
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211055
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.