https://ikmk.smb.museum/object?id=18211211
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211211. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Tiberius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 14-37 n. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Lyon
Vorderseite: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: PONT[IF] - MAXIM. Eine weibliche Gestalt (Iustitia) sitzt auf einem Thron mit runder Rückenlehne nach r. Sie hält in ihrer r. Hand ein langes Zepter und in der l. Hand einen Zweig. Doppelte Abschnittslinie.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,90 g, 19 mm, 9 h
Dargestellte/r:
Tiberius
Vorbesitzer:
Landesmuseum Kassel
Literatur: BMCRE I 124 f. Nr. 30-33 (Lyon); RIC I² Nr. 25 (Lyon); BNat II Nr. 13-15 (Lyon); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 124 Nr. 143,8 a Taf. 34 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.25
Die Identifikation der weiblichen Figur auf der Rückseite, die als Livia bzw. durch den Zweig auch als Pax angesprochen wurde, findet durch ein typengleiches Exemplar aus der Regierungszeit des Kaisers Nerva Bestätigung, das durch die Aufschrift IVSTITIA AVGVST zweifelsfrei auf Iustitia verweist.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211211
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211211
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.