https://ikmk.smb.museum/object?id=18211251
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211251. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Kyzikos?
Class/status: City
Denomination: Stater
Date: 6. Jh. v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Kyzikos?
Obverse: Hahn steht nach l. Mit seinem Schnabel hält er einen Thunfischkopf.
Reverse: Zwei vertiefte Quadrate (quadrata incusa) von unterschiedlicher Größe.
Production: struck
Coin, Electrum, 16,20 g, 20 mm
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: S. Mani Hurter - H.-J. Liewald, Die frühesten Typen der Elektronprägung von Kyzikos, SNR 81, 2002, 36 Nr. 50 a (dieses Stück, 600-500 v. Chr.); G. S. Robinson, Some Electrum and Gold Greek Coins, in: H. Ingholt (Hrsg.), ANS Centennial Publication (1958) 588 Nr. 4 Taf. 34,4 (dieses Stück).
Web Portals:
https://www.corpus-nummorum.eu/types/11249
Die Zuweisung zu Kyzikos ist fraglich. Vgl. hier die Literatur. Es existieren Statere mit Chimären im phokaischen Standard (Zeleia? vgl. Numismatic Chronicle 1875, 285-288), die ebenfalls zwei quadrata incusa besitzen. Das ebenfalls im phokaischen Standard geprägte Teilstück Objektnummer 18265982, bleibt lweiterhin der Münzstätte Kyzikos zugewiesen, wenngleich die Ähnlichkeit der Ikonographie frappierend ist. Fritze (H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 3 Gruppe 1 Nr. 20 Taf. 1 Abb. 21 (dieses Stück, 600-500 v. Chr.) legt das Teilstück aufgrund des Thunfisches nach Kyzikos.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Dr. Ute Wartenberg Kagan
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211251
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211251
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.