https://ikmk.smb.museum/object?id=18211369
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211369. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Tiberius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 22-23 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: S P Q R / IVLIAE / AVGVST. Wagen (carpentum), gezogen von zwei Maultieren, nach r. Der Wagen ist mit Victorien, Girlanden und anderen Darstellungen verziert.
Rückseite: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXIIII. Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 27,19 g, 34 mm, 3 h
Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) bis 1842
Literatur: BMCRE I 130 f. Nr. 76-77 (22-23 n. Chr.); RIC I² Nr. 51 (dito); BNat II Nr. 55 (dito).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.51
Das Carpentum ist zweirädriger Wagen, der in Rom, wo ab dem ersten vorchristlichen Jahrhundert tagsüber das Fahren von Wagen verboten war, von der kaiserlichen Familie, insbesondere den Frauen, zum Transport benutzt wurde.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211369
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211369
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.