https://ikmk.smb.museum/object?id=18211383
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211383. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Hildesheim: Johann von Hoya und Goslar: Stadt
Münzstand: Bistum/Stadt, Münzherr: Johann von Hoya (1394-1424), bis 1399 Bischof von Paderborn, ab 1399 als Johann III. Bischof von Hildesheim (1355-12.05.1424)
Nominal: Groschen
Datierung: 1410
Land: Deutschland
Münzstätte: Hildesheim
Vorderseite: + IOhES EPS hILDENSEMEN. Hildesheimer Stiftswappen belegt mit Wappen Hoya (Bärentatzen).
Rückseite: + MONETA hILDENS Z GOSLAR. Brustbild des Heiligen Matthias mit Beil und Buch.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,22 g, 27 mm
Veräußerer (an Museum):
Rudolf Kube
Literatur: H. Buck - A. Büttner - B. Kluge, Die Münzen der Reichsstadt Goslar 1290-1764 (1995) Nr. 8 A/a; M. Mehl, Die Münzen des Bistums Hildesheim I (1995) Nr. 299 b; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 501 (dieses Stück).
Das Entstehungsjahr 1410 ist durch den Eintrag dieses Münztyps in den Hildesheimer Stadtrechnungen gesichert. Es ist die erste Groschenprägung in Niedersachsen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1917/68 Zugangsjahr 1917 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211383
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211383
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.