https://ikmk.smb.museum/object?id=18211394


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211394. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Domitianus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Autorität: Domitianus (51-96 n. Chr.)

Nominal: Sesterz

Datierung: 88 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: IMP CAES DOMIT AVG GERM - P M TR P VIII CENS PER P P [Imperator Caesar Domitianus Augustus Germanicus pontifex maximus tribunicia potestate VIII censor perpetuus pater patriae]. Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: COS XIIII - LVD SAEC A POP // S C. Domitianus sitzt nach r. auf einem drei Gefäße tragenden niedrigen Podium, auf dessen Seiten Inschrift FRVG - AC. In seiner Hand eine Schale (patera). VDavor stehen zwei Togati nach l., der erste mit Schale. Im Hintergrund ein viersäuliger Tempel.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 23,05 g, 34 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Domitianus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes

Literatur: BMCRE II 393 Nr. 422-423; RIC II-1² Nr. 608; BNat III Nr. 458-459. Vgl. zu den ludi saeculares: BMCRE II XCV-XCVI; M. Grunow Sobocinski, Visualizing Ceremony: The Design and Audience of the Ludi Saeculares Coinage of Domitian, AJA 110, 2006, 581-602.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.608

Die Saecularspiele des Jahres 88 n. Chr. haben zwei auf den Münzen dargestellte Vorspiele: Einmal die vom Kaiser veranlasste Verteilung von Räucherwerk zur rituellen Reinigung an die Bevölkerung durch die quindecemviri sacris faciundis, dann die rituelle Gabe von Früchten von den Bürgern an den Kaiser als einen der quindecemviri sacris faciundis.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211394

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211394