https://ikmk.smb.museum/object?id=18211573
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211573. Photographs by Reinhard Saczewski.
Kastilien und Leon: Heinrich IV.
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Heinrich IV. (1454-1474), König von Kastilien und León (05.01.1425 - 11.12.1474)
Denomination: Enrique
Date: 1454-1474
Country: Spain
Mint: Sevilla
Obverse: + ENRICVS QVARTVS DEI GRACIA REX. Heinrich IV. im Mantel mit Krone und geschultertem Schwert thronend im gotischen Gestühl, zu Füßen ein Granatapfel.
Reverse: + ENRICVS REX CASTELLE ET LEGIONIS. Quadriertes Wappen Kastilien und Leon, unten Münzstättensignatur S.
Production: struck
Coin, Gold, 4,57 g, 26 mm, 3 h
Sitter:
Henry IV (1454-1474), king of Castile and León
Vendor (to Museum):
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG (Osnabrück)
Publications: A. Heiss, Monedas Hispano-Christianas I (1865) 101 Nr. 6; C. Castan - J. R. Cayon, Las monedas hispano Musulmanas y Cristianas (1980) Nr. 933; F. Alvarez Burgos, Catálogo de la moneda medieval castellano-leonesa (1998) Nr. 653.1.
Die von Heinrich IV. eingeführte neue Goldmünzensorte Enrique ('Heinrich') löste die ältere Dobla ab. Die repräsentative Vorderseite mit dem im gotischen Gestühl thronenden König ist dem französischen Chaise d'or nachempfunden. Es gibt Mehrfachwerte (Donative), von denen der Wert zu 50 Enriques die größte und schwerste Goldmünze des Mittelalters darstellt (90 mm, 229 g).
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2008/7 Year of access 2008 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211573
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211573
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.