https://ikmk.smb.museum/object?id=18211622
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211622. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger: Sigibert III.
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Sigibert III. (633/639-656) (um 629/630-01.02.656)
Nominal: Tremissis
Datierung: 633-656
Land: Frankreich
Münzstätte: Banassac
Vorderseite: SIGIB[??-??] RI [unbekannte Anzahl von Buchstaben fehlt. Sigibertus Rex]. Kopf des Sigibert III. mit Diadem nach rechts.
Rückseite: GΛVΛLETΛNO // [B]AH [VΛ ligiert. Gavaletano Banniaciaco]. Gefäß mit zwei Henkeln (Pokal, Kelch).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,22 g, 12 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Sigibert III. (633/639-656)
Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) bis 1962
Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 6020; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 2062; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or IV (1998) 72 Nr. 30 Typ 17-1A (datiert 634-656 bzw. ca. 640-680).
Bannassac war schon in römischer Zeit als Töpfereizentrum bekannt. Obwohl der Platz im Frühmittelalter als Gewerbezentrum weniger bedeutend war, erscheint ein entsprechendes Gefäß regelmäßig als charakteristisches Münzbild.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan II.0632 Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211622
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211622
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.